Am 08.07.2025 besuchten zum zweiten Mal die Informatikkurse der Jahrgangsstufe 11 im Rahmen einer Fachexkursion die Technische Hochschule Wildau. Im Mittelpunkt stand erneut der humanoide NAO-Roboter, den die Schülerinnen und Schüler selbstständig programmieren durften.
Mit viel Spaß brachten sie dem Roboter bei, ...
Unter diesem Motto haben die 7. Klassen am Samstag, dem 28. Juni erneut am 6K UNITED!-Konzert in Berlin teilgenommen.
Am 28. Juni 2025 fand die feierliche Verabschiedung des diesjährigen Abiturjahrgangs des Goethe-Gymnasiums Nauen im ehrwürdigen Funkamt Nauen und damit erneut in einem ganz besonderen Rahmen statt. In diesem geschichtsträchtigen Ambiente erhielten 68 Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis.
Am 19.06.2025 unternahm die Klasse 9/1 einen ereignis- und lehrreichen Ausflug in den brandenburgischen Landtag nach Potsdam.
Die offizielle Gedenkveranstaltung am Standort des KZ Börnicke wurde von den Geschichtskursen der Jahrgangsstufe 11 mitgestaltet.
Unser Team "Die Fische" hat in der Alterskategorie 3 mit 35 Punkten gewonnen!
Ab Montag, dem 28. April, wird ein neuer Essenanbieter die Versorgung übernehmen. Für alle Infos zur Neuregelung der Stundenzeiten, zum Probeessen und zur Registrierung beim neuen Caterer bitte unten klicken!
Am 2. April 2025 fand im Landtag in Potsdam das Landesfinale von „Jugend debattiert“ statt. Mit Erfolg dabei waren auch Luisan K. (Klasse 8) und Maike M. (Klasse 12) vom Goethe-Gymnasium Nauen.
Am 01.04.2025 fand im Rahmen des Seminarkurses Berufs- und Studienorientierung eine Expertenrunde über das Chemiestudium statt.
Für uns alle war das Singen in dieser großen Gemeinschaft ein unvergessliches Erlebnis und Inspiration, wie viel Kraft im Engagement eines Einzelnen steckt!
Im Rahmen der Geographie-Leistungskurse 11 haben wir am 24.02. und 28.02.2025 ein i2030 Planspiel zum Thema Trassenbau in Falkenkrug durchgeführt.