Mit der Marktfrüchte GmbH Ketzin konnten wir einen weiteren Kooperationspartner für unser Gymnasium gewinnen. Unser Schulleiter, Herr W. Breuer, und der Geschäftsführer der Marktfrüchte GmbH Ketzin, Herr Prof. Dr. O. Mußhoff, unterzeichneten am 27.01.2017 die Kooperationsvereinbarung.
Einerseits bekommen unsere Schülerinnen und Schüler die Chance, durch die Kooperation bevorzugt Praktikumsplätze im Unternehmen zu erhalten und damit wirklichkeitsnahe und handlungsorientierte Einblicke in die Arbeits- und Wirtschaftswelt zu gewinnen. Andererseits kann die Marktfrüchte GmbH Ketzin langfristig mit potenziellen Auszubildenden bzw. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Kontakt treten.
Besonders stolz macht uns die mit der Kooperationsvereinbarung dokumentierte enge Verbundenheit von Prof. Mußhoff mit unserer Schule. Er selbst ist ein ehemaliger Schüler unseres Gymnasiums.
Das Kollegium des Goethe-Gymnasiums Nauen
Die Festveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum unseres Schulhauses, an der zahlreiche Ehrengäste (unter ihnen auch MBJS-Staatssekretär Dr. Thomas Drescher) teilnahmen, war ein voller Erfolg. Vielen Dank für die kulturelle Umrahmung an die Musik-Semiarkurse unter der Leitung von Antje Ernst und Claudia Solper sowie den Kurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Holger Scholz.
W. Breuer
AN ALLE MITWIRKENDEN DER GOETHE-ABENDE AM 16. und 17.12.16: DANKE, DANKE, NOCHMALS DANKE!!!
Herzlich danken wir für Euer Engagement, Euren Fleiß, für Eure Einsatzbereitschaft und für Euer Herzblut, das Ihr in diese Veranstaltungen investiert habt. Danke, wir werden diese schönen Abende nicht vergessen! Organisiert wurden die Goethe-Abende von Frau Antje Ernst, Frau Claudia Stolper, Frau J. G. und Frau Andrea Vollbrecht. Riesenkompliment!
Die Schulleitung und alle Kolleginnen und Kollegen des Goethe-Gymnasiums Nauen
Die diesjährige Kursfahrt der 12. Klasse nach Polen in die Städte Auschwitz und Krakau stand unter dem Motto "Jüdische Geschichte in Polen und der Holocaust". Es waren also viele Besichtigungen und Führungen geplant. Einen ausführlichen Bericht der Schüler über diese bewegende Reise finden Sie auf der Seite des Fachbereiches Geschichte (Hier klicken!).
An der Stolpersteinverlegung in der Stadt Nauen am 27. September 2016 beteiligte sich auch der Geschichte-Leistungskurs 1 der 12. Klasse.
Die Schülerinnen und Florian hatten sich intensiv mit Paul Jerchel, einem 1944 hingerichteten Nauener Bürger auseinandergesetzt, wobei sie u.a. die Hinrichtungsstätte in Brandenburg/Havel besucht hatten. Bei der Verlegung vor dem Amtsgericht in Nauen gestalteten sie eine Würdigung für diesen aufrechten Demokraten.
Uta Reichel
Ostko Goethe-Gymnasium Nauen
Unser diesjähriges Schulfest stand ganz im Zeichen der anstehenden 100-Jahr-Feier unseres Schulgebäudes. Mit vielen Aktionen und Kostümen wurden die letzten 100 Jahre wieder lebendig gemacht. Wer mehr sehen will, schaue in die Fotogalerie (hier klicken)!
Besonderer Dank geht an die Jahrgangsstufe 11 für die Organisation des Festes, das einen gelungenen Abschluss des Schuljahres bildete. Wir wünschen allen schöne Ferien!
Die Schulleitung
Landrat Dr. Burkhard Schröder und Bürgermeister Detlef Fleischmann beim symbolischen Scherenschnitt.
Das Goethe-Gymnasium sagt Danke!