Das Goethe-Gymnasium Nauen ermöglicht Schülerinnen und Schülern den Erwerb verschiedener Abschlüsse, die von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur reichen. Der erreichbare Abschluss hängt von der Jahrgangsstufe und den gezeigten Leistungen ab. Folgende Abschlüsse können erlangt werden:
Die Berufsbildungsreife, früher auch als einfacher Hauptschulabschluss bekannt, kann am Ende der 9. Klasse erworben werden. Sie bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I und qualifiziert für den Eintritt in bestimmte berufliche Ausbildungswege.
Die erweiterte Berufsbildungsreife wird erreicht, wenn Schülerinnen und Schüler am Ende der 10. Klasse zusätzliche Anforderungen erfüllen. Sie bietet weitergehende Bildungs- und Berufsmöglichkeiten, einschließlich des Zugangs zu bestimmten Fachschulen oder weiterführenden Schulformen.
Am Ende der 10. Klasse erwerben Schülerinnen und Schüler bei erfolgreichem Bestehen der zentralen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache sowie der Erfüllung der Versetzungsbedingungen den Mittleren Schulabschluss.
Mit guten Leistungen im Rahmen des Mittleren Schulabschlusses wird gleichzeitig die Fachoberschulreife/der Realschulabschluss verliehen. Sie berechtigt zum Besuch einer Fachoberschule oder eines beruflichen Gymnasiums.
Bei entsprechenden Leistungen wird die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verliehen.
Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann in der gymnasialen Oberstufe nach Abschluss der 11. Jahrgangsstufe erworben werden, wenn die für die Fachhochschulreife erforderlichen Leistungen erreicht werden. Ergänzt durch ein einjähriges Praktikum oder eine berufliche Ausbildung, berechtigt dieser Abschluss zu einem Studium an Fachhochschulen.
Das Abitur ist der höchste schulische Abschluss in Brandenburg und wird nach der 12. Jahrgangsstufe abgelegt. Es setzt sich aus den Leistungen der Qualifikationsphase (11. und 12. Klasse) sowie den Ergebnissen der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen zusammen. Das Abitur ermöglicht ein Studium an Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland.