Hiermit sind Sie herzlich eingeladen zur nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 27.11.2025, um 17:30 Uhr im Goethe-Gymnasium Nauen.
9. November 1938 – auch in Nauen werden jüdische Häuser, Wohnungen und Geschäfte angegriffen, demoliert und ihre Bewohner drangsaliert und verhaftet. Am heutigen Gedenktag erinnern wir an Hans Homburger, einen ehemaligen jüdischen Schüler des Goethe-Gymnasiums (damals Realgymnasium), der von den nationalsozialistischen Übergriffen am 9. November 1938 mit seiner Familie betroffen war.
80 helfende Schülerinnen und Schüler waren an der erfolgreichen Durchführung des Events beteiligt. Zudem gingen ca. 125 Schülerinnen und Schüler an den Start.
Das denkmalgeschützte Goethe-Gymnasium befindet sich in unmittelbarer Nähe zum historischen Stadtkern von Nauen. Die zentrale Lage gewährleistet eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet ein ruhiges Lernumfeld abseits der Hauptstraßen.
Wir unterrichten Schüler der Sekundarstufe I und II und bieten neben den regulären Fächern ein breites Angebot an Seminarkursen wie z.B. Berufs-und Studienorientierung (BSO), Digitale Technik, Sport und Ökologie etc.
Mit Spaß am Lernen vermitteln wir unseren Schülern die bestmögliche Bildung und unterstützen sie dabei, ihre individuellen Interessen und Talente zu entdecken und zu fördern.
Egal, ob Sie bereits Teil unserer Schulgemeinschaft sind oder sich über eine Aufnahme bei uns informieren möchten, wir laden Sie herzlich ein, auf diesen Seiten mehr über das Goethe-Gymnasium Nauen zu erfahren.
Unsere Schule steht für ein inspirierendes Lernumfeld sowie ein engagiertes Lehrerteam, welches unsere Schülerschaft auf Ihrem Bildungsweg fördert und begleitet.
11.12.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule erstellten in einer aufwendigen Produktion mit ihren Drohnen einen virtuellen Rundflug über und durch das GGN!
Das zweite und vierte Bild der obigen Bildergalerie wurden von Jakob Kropmanns (Klasse 10) angefertigt.