In einem spannenden Regionalwettbewerb am Lise-Meitner-Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler unseres Goethe-Gymnasiums unter Beweis gestellt, dass sie debattieren und jurieren können. Zusammen mit Unterstützern erlebten sie einen abwechslungsreichen und überaus erfolgreichen Tag.
Die Vorrunden boten interessante Themen, wie die Frage, ob Pyrotechnik im Fußballstadion erlaubt werden sollte, oder ob Fahrräder eine Kennzeichenpflicht bekommen sollten. Acht unserer Schülerinnen und Schüler nahmen an diesen Debatten teil und zeigten beeindruckende Leistungen.
Besonders hervorzuheben ist die Qualifikation von Maike (Altersgruppe 2), Anton (Altersgruppe 2) und Luisan (Altersgruppe 1) für die jeweiligen Finals. Maike, die bereits in den Vorjahren den dritten Platz im Finale belegt hatte, konnte sich in diesem Jahr auf den zweiten Platz verbessern und wird somit am Landeswettbewerb in Potsdam teilnehmen. Anton erreichte einen sehr guten dritten Platz und ist daher erster „Nachrücker“. Luisan debattierte in der Altersgruppe 1 erfolgreich die Frage, ob Rauchen an öffentlichen Orten verboten werden sollte, und sicherte sich bei erstmaliger Teilnahme direkt den ersten Platz!
Insgesamt war der Wettbewerb ein voller Erfolg, der nicht nur spannende Debatten beinhaltete, sondern auch einen tollen Austausch mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen ermöglichte. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Regionalwettbewerb im Jahr 2026 und wünschen Maike und Luisan viel Erfolg beim Landeswettbewerb im Landtag in Potsdam!
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen abwechslungsreichen Tag!