Fachbereich Musik

Musikunterricht und Musikleben an unserer Schule
Das Hauptanliegen des Musikunterrichts an unserer Schule ist es, den Schülern ein facettenreiches Erleben von Musik zu ermöglichen. Dabei sollen sowohl das Urteilsvermögen und damit auch die Wertschätzung von musikalischen Leistungen als auch die kritische Auseinandersetzung mit Musik erlernt und geübt werden.
Das eigene musikalische Tun und die Anwendung von erworbenen Kenntnissen aus dem Bereich der Musiktheorie in Arrangements, kreativen Gestaltungsaufgaben und kleinen Kompositionen sind fester Bestandteil des Unterrichts.
Großen Raum nimmt das Singen in den Klassen und Kursen ein. Vom Einsingen über Kanons, Lieder rund um den Globus und v.a. Rock-Pop-Musik bis hin zu klassischer Chormusik erarbeiten wir v.a. zwei- und dreistimmige, in den Kursen auch mehrstimmige Sätze und Arrangements. Die Freude am gemeinsamen Singen, das Erleben der eigenen Stimme, die Klangerfahrung im chorischen Singen und damit Belohnung auch nach längerem Proben – all dies sind wertvolle Erfahrungen!
Beim Singen und Musizieren im Klassenverband oder kleinen Gruppen nutzen wir die Kraft der Musik zur Stärkung des sozialen Miteinanders und des emotionalen Erlebens sowie zur Förderung von Empathie im Umgang miteinander und beim musikalischen Tun. Das gilt auch besonders für die Kursfahrten und weitere Projekten, wie man auch an den Fotos unten sehen kann!
Stundentafel 2019/2020:
Klasse 7: 2 Wochenstunden
Klasse 9: 1 Wochenstunde; Wahlpflicht Musik: 1 Wochenstunde
Klasse 10: 2 Wochenstunden
Grundkurse 11: 3 Wochenstunden
Grundkurse 12: 2 Wochenstunden
Seminarkurs MuK 12 : 2 Wochenstunden
Unterrichtsvoraussetzungen:
Musikraum mit vielfältigem Instrumentarium und Chorraum
Bandprobenraum für fortgeschrittene und verantwortungsbewusste Musiker
Projekte und Kursfahrten:
Konzerte
- Traditionelles Weihnachtskonzert der Grundkurse der Oberstufe und einzelnen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I - hier Fotos aus den letzten 3 Jahren:
- Abschlusskonzerte der Abiturienten
- Sommerkonzerte
Kursfahrten in der Jahrgangsstufe 12
- Traditionell nach Liverpool (Fotos 2019): Zu den Höhepunkten gehören Besuche im Museum, bei den Beatles, in der Kathedrale (mit Orgelspiel) sowie eigene Straßenmusik, die in Liverpool gut ankommt (siehe Foto oben!).
- Lissabon „Interkultur“ (Fotos 2018)
Weitere Projekte
- Debüt Direkt – in diesem Jahr „60 Jahre Konzertreihe Debüt im Deutschlandfunk Kultur“
Das Angebot richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die Lust auf klassische Musik -dargeboten von jungen, aufstrebenden, internationalen Künstlerinnen und Künstlern - haben. Die Konzerte finden in Berlin in der Philharmonie (im großen Saal oder Kammermusiksaal) statt. Karten sind über den Fachbereich Musik zu bestellen.
- Liederbörse: Gemeinsamer Auftritt mit verschiedenen Berliner Schulchören und dem Rundfunkchor Berlin im Kammermusiksaal der Philharmonie: ein Konzertthema, verschiedene Einzelbeiträge der Chöre und gemeinsame Lieder – ein besonderes Erlebnis.
Folgende Fotos (© Peter Adamik ) zeigen den der Seminarkurs MuK bei der Liederbörse 2019 „Music for a While“.
(Fotos © Peter Adamik)
- Symphonic Mob in der Mall of Berlin mit dem Deutschen Symphonieorchester und dem Rundfunkchor Berlin
Folgende Fotos zeigen den Seminarkurs MuK beim Symphonic Mob 2018.
- Diverse Konzert- und Probenbesuche: Gemeinsam besuchen wir öffentliche oder kommentierte Orchesterproben in der Staatsoper Berlin (Staatskapelle) oder im Nikolaisaal in Potsdam (Brandenburger Symphoniker).